1.redaktionstreff zeit- und streitschrift galerie made in wedding +es waren da der robert, die doreen, der tibor, der marcu, der beni, icke und im background ron und diverse mitarbeiter der galerie. +bulgarisches buffet, melone und kamillentee. +kurzer umriss meinerseits zu vaga2020, idee zeit-und streitschrift und vaga2020.de +marcus berichtet *über 1.berberkongress 1981 in stuttgard wo er als junger punker bei war. *zeit als wandergeselle *von ihm organisierter ausstellung von bildern aus den 30ern mit lustigen landstreichern,die während der nazizeit zahlreich in den wohnzimmern hingen, während die asozialen in die lager verfrachtet wurden +robert berichtet von seiner engagement bei buh e.v. der das lobbyarbeit für das reisegewerbe macht. +doreen berichtet von der berghütte, einer wohnung in pberg, die seit jahren offen war für temporäres wohnen und nun gekündigt ist +tibor hat einen film gemacht über einen jungen roma der nun in berlin lebt *erzählt von der ersten roma-bienale im gorkitheater +beni war guter dinge und hat viel gelacht und freut sich über den flyer und einen aktualisierten siebgedruckten und bleibt dran +grober fahrplan streitschrift1: *materialsammlung bis zum redaktionstreff im juni *ab mai bastelatmosphäre beim redaktionstreff *materialpool online anfangen *A5 gutes format *juli layout, druckvorlagen *august druck +ron organisiert ausstellungsbesuch in der berlinischen galerie wahrscheinlich am 26.4.18 +danke den gastgebern am 25.5.18 haben wir uns in der czentrifuga zum 2.Redaktionstreff für die zeit und streitschrift getroffen. + die runde bestand aus tanja, marcus, michael, maicy, beat, dietlind, frau von kältehilfe im mehringhof (sorry namen vergessen), doreen rauschte kurz rein und angeles kam später. also neue konstellation. + musikalische einstimmung mit https://wanjasaatkamp.wordpress.com/2015/07/06/wurfsendung-2-by-maiden-monsters-2015-musik/ es soll eine rubrik tondokumente/musik auf vaga2020.de + austausch über definition von vagabund, eigene erlebnisse, vagabundenlebensläufe, gewesene vagabundentreffen und literaturhinweise + die form des interviews für beiträge über vagabunden scheint interessant + mögliche rubriken wurden skizziert + brainstorm über den titel des magazins: idee von wechselnden titeln, die immer vaga beinhalten, vagabumm, vagazine, vagascene, uvaga mögliche untertitel. zb BLÄTTER FÜR UNSTETE UND FREIE GEISTER + anfang einer sprüchesammlung zb hartz4 ist ne fussfessel + nexter redaktionstreff ist der 22.juni (ort noch nicht klar) + redaktionsschluss für beiträge 31.juli + hinweis auf die anstehende propagandadruckwoche in der cz 28.5. - 1.6.18 jekami + nachträglich: tom der serigraffeur bietet seine hilfe an bei der druckvorstufe mit indesign ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- hey vagas am freitag war der dritte redaktionstreff für die erste ausgabe der zeit- und streitschrift, wieder in der czentrifuga. dabei waren tanja marcus dietlind julia beat uwe und marko. + wir sammelten und sortierten die vorhandenen und angekündigte texte nach rubriken. wenn alle nun schreiben, die was angekündigt haben wird das ne fette erste ausgabe! also zückt die feder oder haut in die tasten. + marcus macht die titelseite der ersten ausgabe: vagabumm - blätter für unstete und freie geister. rückseite: werbung für den kongress und aufruf zur mitarbeit bei der 2.ausgabe der streitschrift. + nexter und letzter redaktionstreff für die erste ausgabe ist der 20.7.18, wieder ein freitag, 14h czentrifuga. bitte schickt bis dahin fertige texte und bilder an vaga2020@posteo.de oder bringt sie ausgedruckt an das treffen, damit wir einen dummy anfangen können. + redaktionsschluss 31.7.18 ____________________________________________________________________ Am Freitag 20.07.18 hatten wir die 4. Redaktionssitzung fürs 1. Vagazine. Sie war gut und gerne besucht. Viel besprochen und angeordnet. Das Dummie für die erste Ausgabe ist deshalb fertig. Das Zine wird schön dick mit einem fetten Anteil an Zeitgeschichte. Ende August machen wir die Endredaktion für die Risografierung bei Damian. Beat bringt das PapierBleistift-Dummie in eine Digitalversion. Mio war zu Besuch, sie gestaltet eine der Werbeflächen in der U-Bahn Alexanderplatz, die für eine Woche mit Kunst bespielt werden anstatt mit Commercials. Sie macht zusammen mit Menschen die auf der Straße leben Fotos. Vasja erzählte von Tito, Jugoslawien und vom Raum im Space Gap. Mitte September ist Jubiläum 30 Jahre AK Wohnungsnot. Wir wollen mit der AG Partizipation/Wohnungslosenparlament und Unter Druck an einem der zweiwöchig stattfindenden Aktionstage was starten. Wie und was genau steht noch nicht fest. Infos kommen also noch.